Offene Lehrstellen

Offene Lehrstelle Polymechaniker/in oder Produktionsmechaniker/in 2026

Im August 2026 bieten wir dir die Möglichkeit, eine 4-jährige Ausbildung als Polymechaniker/in oder Produktionsmechaniker/in zu beginnen. Wir als moderner Fabrikationsbetrieb begleiten dich auf dem Weg ins Berufsleben und bieten dir eine interessante, praxisorientierte und abwechslungsreiche Lehrstelle.

Bist du eine junge, aufgestellte Person mit handwerklichem Geschick und hast Freude an exakter Arbeitsweise und Teamarbeit? Hast du mechanisches Talent und ein gutes Vorstellungsvermögen?

Interessiert? Gerne informieren wir dich über die Ausbildungsmöglichkeiten und freuen uns auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Foto, Lebenslauf, Zeugniskopien, Stellwerk-Check).

Falls du die Sekundarschule besuchst, vorzugsweise SEK E oder eine gleichwertige Schulbildung, dann sende deine Bewerbung an Herrn Beat Meer.

URBEN + KYBURZ AG
Präzisionsmechanik
Bahnweg 6
4554 Etziken (SO)

Tel.: +41 32 613 34 11
bmeer@urben-kyburz.ch

Lehrstelle Polymechaniker/in oder Produktionsmechaniker/in

Ihr seid die Maschinen-Helden von Morgen

Lust auf Action statt Langeweile?

Bewirb Dich jetzt als Polymechaniker/in oder Produktionsmechaniker/in bei uns!

Deine Vorteile:

  • 7 Wochen Ferien in allen Lehrjahren
  • Leistungsbonus und 13. Monatslohn
  • Lehrlingsausflüge & Messebesuche
  • Laptop wird zur Verfügung gestellt
  • Übernahme von Halbtax & Schulmaterial
  • Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung


Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt bei Herr Beat Meer und werde Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf deine Bewerbung.
Dein Start in die Zukunft

E-Mail: bmeer@urben-kyburz.ch
Telefon: +41 32 613 34 11

Schnupperlehre Polymechaniker/in oder Produktionsmechaniker/in

Interessierst du dich für eine Schnupperlehre als Polymechaniker/in oder Produktionsmechaniker/in, oder möchtest du mehr über die Ausbildung zum Polymechaniker/Produktionsmechaniker erfahren? Unser Lehrlingsbetreuer Beat Meer beantwortet gerne deine Fragen. Ruf einfach an +41 32 613 34 11!

Lehrstellenbörse auf yousty.ch

Berufsbild Polymechaniker/in

Berufsbild Polymechaniker/in

Polymechanikerinnen und Polymechanikern macht Physik Spass, und sie haben ein grosses Interesse an technischen Zusammenhängen. Sie können sich Konstruktionen räumlich vorstellen. Polymechanikerinnen und Polymechaniker arbeiten exakt, gründlich und sorgfältig. Sie verfügen über viel Ausdauer und Geduld, interessieren sich für die Metallbearbeitung und arbeiten gerne an Maschinen. Sie sind handwerklich geschickt und frei von Allergien auf Metalle, Fette oder Öle.

Anforderungsprofil

Sek E

Berufsschulunterricht

Die theoretische Ausbildung an den Berufsschulen erfolgt in Niveaustufen. Im Niveau G werden grundlegende Anforderungen, im Niveau E erweiterte Anforderungen gestellt. Die Niveaustufen können in der Regel während der Lehre gewechselt werden.

Ausbildungsdauer

4 Jahre Lehre bestehend aus einer 2-jährigen Grund- und einer 2-jährigen Schwerpunktausbildung, abhängig vom Tätigkeitsbereich des Lehrbetriebs.

Berufliche Perspektiven

Nach Abschluss der Lehre mit dem eidg. Fähigkeitszeugnis stehen Polymechanikerinnen und Polymechanikern viele Weiterbildungsmöglichkeiten offen; z.B. Prozessfachmann/-frau, eidg. dipl. Industriemeister/in, Techniker TS und Ingenieur FH (ehemals HTL).